Unsere Arbeitsgruppe Resilientes Quartier in und um die Postsiedlung: Seit April 2022 trifft sich eine Aktivengruppe alle zwei Wochen, um eine Notfall-Infrastruktur im Quartier für Krisen- und Katastrophenfälle zu etablieren. Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns intensiver mit der Frage der Kommunikation bei Ausfall der herkömmlichen Telekommunikationsdienstleistungen. Hierfür haben wir mittlerweile 16 hochwertige Funkgeräte angeschafft, deren konkrete Reichweite (theoretisch 10km im freien Feld) von uns im bebauten Gebiet erprobt wurde.
Doch erst einmal ging es an die theoretischen Grundlage: Da wir einen Fluglotsen-Ausbilder (im Ruhestand) der Deutschen Flugsicherung und einen Informatik-Professor in unseren Reihen haben, war ruckzuck ein guter Workshop für alle Engagierten konzipiert. “Wie funktioniert der Funk?”, “Welche Verhaltensregeln gelten im Funkverkehr?”, “Wie verhalten wir uns bei Funk-Störungen?” waren nur drei spannende Fragen innerhalb des Workshops.
Doch keine Theorie ohne Praxis: Mehrfach nutzten wir unsere Treffen, um im Quartier auszuschwärmen und die Reichweite innerhalb der Bebauung zu testen. Mit spannenden Erkenntnissen: So war es ohne Probleme möglich, vom Quartierladen in der Binger Straße die Kreuzung Rüdesheimer Straße / Ecke Heidelberger Straße zu erreichen. Der Funkverkehr vom Quartierladen zum Obstbau Geibel war hingegen eher schwierig. Der Akaziengarten war wiederum gut zu erreichen, ebenfalls das Restaurant Garda hinter dem Marktkauf in der Eschollbrücker Straße. Interessante Erkenntnisse.
Mit einem dritten und abschließenden Workshop werden wir das Kapitel Funk demnächst abschließen, mit der Sicherheit im Hinterkopf, die Kommunikation unserer solidarischen Hilfeleistungen im Quartier in einem größeren Krisenfall unabhängig aufrecht erhalten zu können.
Woher der Strom für die Funkgeräte kommt? Dafür haben wir bereits hinreichend gesorgt, doch das ist schon wieder eine ganz eigene Geschichte…
Die Postsiedlung – Solidarität findet Stadt.