von Jan Becker: Nachdem am Samstagabend die erste Nachtaktion im Postsiedlungsbiotop stattgefunden hat (wir haben bereits berichtet), möchte ich Euch hier ein paar Ergebnisse der Aktion präsentieren.
Als erstes erschienen in der Dämmerung (Punkt 21 Uhr) mehrere Fledermäuse und zogen in schnellem Flug ihre Bahnen über dem Biotop und den angrenzenden Gärten. Aufgrund der Geschwindigkeit in Kombination mit der Wendigkeit der kleinen Flugkünstler ist es leider keinem der Fotographen gelungen, ein vorzeigbares Foto einer Fledermaus zu schießen.
Gut, dass wir hier den Fledermausdetektor haben, der die Rufe der Fledermäuse aufzeichnet und sowohl hörbar macht als auch als Audiogramme aufzeichnen kann.
Hier beispielhaft ein solches Audiogramm vom Samstagabend:
Als ca. eine halbe Stunde später die Dunkelheit komplett einsetzte und die Fledermäuse langsam wieder verschwanden kamen unsere Lichtfallen voll zur Geltung. Als „Köder“ wurden blaue LED-Lampen verwendet, die einen Bereich bis ins UV-Spektrum umfassen.
Hier konnten in den folgenden Stunden mehrere spannende Insekten beobachtet werden, z.T. auch solche, die wir bisher tagsüber nicht beobachten konnten.
Im Folgendem ein paar Impressionen:
Unterfamilie Cremastinae von Darmstadt-West, Darmstadt, Deutschland am August 13, 2022 um 09:29 PM von Jan Becker · iNaturalist (Schlupfwespe)
Gattung Agrotis von Darmstadt-West, Darmstadt, Deutschland am August 13, 2022 um 10:53 PM von Jan Becker · iNaturalist (Eulenfalter)
Gattung Basalys von Darmstadt-West, Darmstadt, Deutschland am August 13, 2022 um 10:05 PM von Jan Becker · iNaturalist (Parasitäre Wespe)
Gattung Yponomeuta von Darmstadt-West, Darmstadt, Deutschland am August 13, 2022 um 10:44 PM von Jan Becker · iNaturalist (Gespinstmotte)
Das war es wieder für diese Woche. Nächste Woche folgt wie gehabt die nächste Story.
PS: Alle Beobachtungen aus dem Postsiedlungsbiotop gibt es übrigens unter folgendem Link:
Tiere im Postsiedlungs-Biotop · iNaturalist
Die Postsiedlung – Biodiversität findet Stadt.