Am Donnerstag Nachmittag war es endlich soweit: Unser neues Projekt Kuchenplauderei, die Backwerkstatt gegen Einsamkeit im Quartier, wurde nach mehrjähriger Bauzeit und einer Investition von über 200.000 Euro feierlich eröffnet.
Es ist viel passiert, bis die Transformation der ehemaligen Bäckerei Treusch mit ihrer großen Backstube und Mehllager in die heutigen Räume unseres Umsonstladens und der Backwerkstatt der Kuchenplauderei möglich war.
Angefangen von einer umfangreichen Entkernung des Altbestands, zu allergrößten Teilen in ehrenamtlicher Arbeit gestemmt, zur schrittweisen Sanierung des heutigen großen Lagers des Umsonstladens, bis hin zur Sanierung und Aufbau der Kuchenplauderei. Unterbrochen von einem großen und verhängnisvollen Abwasserschaden im März 2024, der die schon fertige Kuchenplauderei wieder in den Rohbauzustand versetzte und für eine Verzögerung von einem ganzen Jahr sorgte: Es ist viel passiert!







Möglich gemacht wurde dieser große Schritt für unseren Verein durch die herausragende Förderung von drei Stiftungen: Nur mit Hilfe der Software AG Stiftung, der Share Value Stiftung, der Stiftung Wohnhilfe und der weiteren Unterstützung durch den ehemaligen Bürgerhaushalt der Stadt Darmstadt, dem Lions Club Darmstadt-Mathildenhöhe und vieler, vieler großartiger privater Spenderinnen und Spender konnte dies möglich gemacht werden.
In einer Feierstunde am Donnerstag Nachmittag wurde dieser Abschluss der Baumaßnahmen gemeinsam zelebriert. Zu Gast waren auch Bürgermeisterin Barbara Akdeniz und die SPD-Stadtverordnete und stellv. Stadtverordentenvorsteherin Ulrike Schmidbauer.




Barbara Akdeniz dankte unserem Verein Zusammen in der Postsiedlung für sein unermüdliches Engagement im Darmstädter Westen und hob hervor, dass man unsere konkrete Arbeit hier vor Ort als sehr inspirierend und bereichernd empfinde.
Unser Quartierarbeiter Bastian Ripper nahm die Gäste mit auf eine kleine Bilder-Zeitreise der Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen und ordnete die fachlichen Ziele der Kuchenplauderei in die Gesamtstrategie des Vereins im Kampf gegen Einsamkeit im Quartier ein.
Er nutzte die Gelegenheit vor allem auch für den Dank an die vielen Menschen, die sich in den ganzen Jahren engagiert haben. Allen voran unserer Architektin Christine Arzinger-Mayer im Team mit der bei uns engagierten Bauzeichnerin Manuela Erhard gebührt Dank für die sehr gute Planung und Umsetzungsbegleitung. Ebenso dankbar sind wir unserer Vermietern Doris Rittweger und ihrer Schwester, für die Ermöglichung der Umsetzung dieses schönen Projektes. Großer Dank gebührt auch Tine Coenen, die uns – einmal mehr – ein wunderschönes Logo für die Kuchenplauderei gestaltet hat.
Doch was wäre das Projekt ohne unsere zahlreichen Aktiven auf der Baustelle, im Team Kuchenplauderei und im Team Umsonstladen geworden? Großer Dank an: Angelique, Vesna, Ines, Tine, Stefan R., Claudia, Susanne, Anja, Giuliano, Nicole, Stefan P., Günter, Edmund, Marion, Hanna, Hans-Ulrich, Ghassam, Faten, Jana, Sven, Manuela, Ebru, Wolfgang, Tino, Felix, Tim, Harald, Axel, Helmut und Helmut (+) und Sascha. Und alle, die wir hier aus Versehen und ohne Absicht nicht genannt haben.



Nun werden wir die Kuchenplauderei Schritt für Schritt weiter aufbauen und entwickeln. Bereits in den nächsten Tagen wird das Kernteam die ersten Menschen mit Beeinträchtigung ins Team integrieren und in unseren derzeitigen Backbetrieb u.a. für das Kiosk 1975 einbinden. Wir freuen uns sehr auf diesen nächsten Schritt.
Die Postsiedlung – Solidarität findet Stadt.