Beim Aufbau des Postsiedlungs-Biotop vor einigen Jahren sagte unser Quartierarbeiter mit Augenzwinkern, dass wir darauf hinarbeiten würden, dass das renommierte GEO- und National Geographic Magazin über uns berichten. Alle lachten, niemand hielt das auch nur im Ansatz für denkbar. Unser kleines Biotop in der Postsiedlung in so einem bekannten Magazin?
Wir laden Euch nunmehr gerne ein, den heute publizierten Artikel über die Artenvielfalt im Postsiedlungs-Biotop im GEO-Magazin nachzulesen: https://www.geo.de/natur/darmstadt–ueber-1600-tierarten-auf-brache-entdeckt-35740938.html
Wir sagen DANKE zum tollen Artikel!
Unser großer Dank gebührt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben: Unseren großartigen Naturfotografen Jan und Harald, unserem Naturpädagogik-Team mit Kerstin und Ines (und Jan), Dr. Eva Distler, den Mitarbeitenden der Bauverein AG für die wirklich tolle Kooperation, dem Stadrat Michael Kolmer, den zahlreichen Nachbarinnen und Nachbarn, die bei unzähligen Pflegeeinsätzen mitgewirkt haben und unserem Quartierarbeiter.
Nun: Grüner Haken beim GEO-Magazin, nun arbeiten wir am National Geographic Magazin 😉
Die Postsiedlung – Biodiversität findet Stadt.