Die Bauarbeiten unserer Kuchenplauderei sind abgeschlossen, das erste Probebacken erfolgreich absolviert. Nun geht es mit voller Kraft um die (kostenintensive) Ausstattung mit Küchengeräten. Doch zuerst haben wir uns aber um die wichtigste Sache gekümmert: Wir hatten im Jahr 2023 zu Spenden für einzelne Bausteine der Kuchenplauderei aufgerufen.
So konnte man damals mit einer Spende für einen konkreten Einrichtungsbaustein helfen: Zum Beispiel einen neuen Küchenschrank für 500,- Euro, eine Geschirrspülmaschine für 800,- Euro oder einen Backofen für 1200,- Euro. Jeder „Baustein-Spender/in“ wird mit einer Namensplakette in der künftigen Backstube geehrt, versprachen wir damals.
Und wenn wir etwas versprechen, dann wird das auch umgesetzt. Fünf SpenderInnen haben uns daraufhin zwei Backöfen, eine Spülmaschine, einen Kühlschrank und einen Herd mit Abzugshaube gespendet. Geld, welches wir dringend für die enorme Baukostensteigerung benötigt hatten. DANKE!!! Nun haben wir schöne Aluminium-Plaketten an den Geräten angebracht. Es gibt auch die Möglichkeit noch mitzumachen (siehe weiter unten)!
Die drei Stiftungen, die das Gesamtprojekt überhaupt erst ermöglicht haben, werden wir anlässlich der Eröffnung ganz besonders erwähnen und ehren.






Eine Spenderin möchte namentlich nicht erwähnt werden.
Die gute Nachricht:
Man kann noch mitmachen. Für die Bereitstellung der weiteren Ausstattung kann noch die Finanzierung von einem Backofen, einer Spülmaschine und zwei Herden übernommen werden:
Eine Geschirrspülmaschine für 800,- Euro, ein Backofen für 1200,- Euro, zwei Herde mit Abzugshaube für je 1000,- Euro, ein großer Küchenschrank für 500,- Euro. Jeder „Baustein-Spender/in“ wird mit einer Namensplakette am jeweiligen Gerät geehrt.
Weiterhin kann man die Patenschaft für eine Küchenmaschine für 600,- Euro oder eine professionelle Mikrowelle für 250,- Euro übernehmen. Es ist auch möglich, dass die Backstube künftig alleine und dauerhaft ihren Namen trägt (Max Mustermann / Musterfrau Backstube). Sprechen Sie uns an: kontakt@postsiedlung.de oder 06151-80 55 921.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Die Postsiedlung – Solidarität findet Stadt.