Du betrachtest gerade Soziale Hilfe: Solidarische Hilfe im Quartier zeigt neue Wege auf / Wie Steuergeld auf soziale Art gespart werden kann… / Teil 2

Soziale Hilfe: Solidarische Hilfe im Quartier zeigt neue Wege auf / Wie Steuergeld auf soziale Art gespart werden kann… / Teil 2

  • Beitrags-Autor:

Im Teil 1 dieses Artikels haben wir aufgezeigt, wie man im Bereich „Hilfe zur Pflege“, für die im Haushalt der Wissenschaftsstadt Darmstadt jährlich 8,5 Millionen Euro ausgegeben werden, durch Strukturen der solidarischen Quartierarbeit viel Geld eingespart werden kann. Selbst wenn nur 7-8 Betroffene erfolgreich erreicht würden, würde dies in der Regel schon einen sechsstelligen Eurobetrag pro Jahr an Einsparungen ausmachen. Mehr, als die Initiativen wie Hiergeblieben e.V. oder Zusammen in der Postsiedlung e.V. jährlich aus städtischen Mitteln zur Bestreitung ihrer Ausgaben erhalten. Dabei wäre noch viel mehr Potential vorhanden…

Unsere Kolleginnen und Kollegen von Hiergeblieben e.V. aus Kranichstein haben unlängst beim Auftakttreffen des Darmstädter Bündnis Pflege eine Berechnung vorgestellt, die wir hier mit Euch teilen dürfen (Erlaubnis dazu wurde erteilt). Dies trifft inhaltlich nahezu identisch auch auf die von uns im Teil 1 dieses Artikels exemplarisch vorgestellten Fälle aus der Postsiedlung zu:

Teil 1 unseres Artikels:

Im Bereich „Hilfe zur Pflege“ haben wir hiermit einen guten gangbaren Weg – es gibt bestimmt auch noch viel mehr gute Wege – skizziert.

Fortsetzung folgt.

Die Postsiedlung – Solidarität findet Stadt.